Stammesleben
Stufen
Pfadfinderstämme bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, in verschiedenen Altersstufen wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich weiterzuentwickeln. Hier sind die wichtigsten Stufen innerhalb eines Stammes:
Die Meute
Die jüngste Stufe innerhalb eines Pfadfinderstammes ist die Meute. Diese Gruppe besteht aus Kindern im Grundschulalter, die als Wölflinge bezeichnet werden. In der Meute erleben die Kinder mit ihrer Meutenführung spannende Abenteuer und sammeln spielerisch erste Erfahrungen in der Gemeinschaft.
Die Sippe
Nach der Meute folgt die Stufe der Sippe. Jugendliche schließen sich in dieser Phase zusammen und werden von einer Sippenführerin oder einem Sippenführer geleitet. In der Sippe lernen die Mitglieder, Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen. Zudem gehen sie gemeinsam auf Fahrten, bei denen sie ihre Teamfähigkeit und Selbstständigkeit weiterentwickeln.
Die Rover
Die letzte Stufe umfasst die Rover, zu denen alle Mitglieder ab 18 Jahren gehören. Unabhängig davon, ob sie eine spezielle Aufgabe oder ein Amt im Stamm innehaben, bündeln die Rover ihre Kräfte und Ideen, um Aktionen und Fahrten zu organisieren. Sie spielen eine zentrale Rolle dabei, Projekte auf die Beine zu stellen und die Gemeinschaft zu stärken.