Aktionen

Unser Bund bietet das ganze Jahr über spannende und lehrreiche Aktionen für alle Altersstufen. Hier können sich unsere Mitglieder weiterbilden, Abenteuer erleben und Freundschaften knüpfen. Von Schulungen für angehende Gruppenleiter bis hin zu großen Lagern, unsere Aktivitäten sind vielfältig und bieten für jeden etwas.
Für eine Kalenderansicht unserer Termine klicke hier.

Das Pfingstlager

Am Pfingstwochenende findet jedes Jahr ein großes Lager mit dem gesamten Bund statt. An diesem verlängerten Wochenende sind wir meistens ca. 250 Personen. Jedes Jahr bereitet ein anderer Stamm an einem anderen Ort in Deutschland dieses Lager vor, weshalb man viele neue Orte und die Heimat der anderen Stämme kennenlernt. Eine besondere Aktion, die alle zwei Jahre bei der Pfingstfahrt stattfindet, sind die Pokalspiele. In den drei Altersstufen (Meute, Sippe, Rover) wird um den jeweiligen Pokal gespielt, gebattelt und gerätselt. Ein weiteres Highlight sind die ganztägigen Geländespiele und natürlich die Singerunden, bei welchen ganze Liederbücher bis in die Morgenstunden durchgesungen werden.

Bundessommerfahrt

Alle zwei Jahre findet die Sommerfahrt an einem immer anderen Ort statt. Sie besteht aus einer Woche Haijk, welcher stammes- oder sippenweise angetreten wird und einer Woche Standlager, wo alle zusammen aufregendes Programm erleben. Hier werden viele Abenteuer erlebt und der Austausch zwischen den Stämmen, sowie die gemeinsame Zeit stehen im Vordergrund der gesamten Fahrt.

Das Bundesthing

Das Bundesthing findet an einem Wochenende im November statt, bei welchem sich die Stammesleitungen und aktiven Gruppenleiter aus allen Stämmen zusammensetzen und über verschiedene, aktuelle Themen sprechen und abstimmen. Alle zwei Jahre wird ein neuer Vorstand sowie neue Beauftragte gewählt. Abends gibt es natürlich Zeit für laute Singerunden und das ein oder andere Gespräch, in denen alle Beteiligten in Erinnerungen schwelgen können. 


Der Klappstuhl

Beim Klappstuhl treffen sich die Mitglieder der Stämme, die aktiv im Bundesleben sind und bereits in der Sippe oder Rover sind. An diesem Wochenende wird über Themen gesprochen, die uns im Bund am Herzen liegen und beschäftigen. Neben dem Erarbeiten von Ideen, Projekten und Verbesserungen gibt es noch kleine Aktionen, wie Klettern oder ein Spaziergang, um die gemeinsame Zeit zu nutzen.

Sippen- und Meutenführungsschulung (SuMS)

Die Sippen- und Meutenführungsschulung (SuMS) findet jedes Jahr in der Woche vor Ostern statt. Hier können angehende Sippen- und Meutenführungen im Alter von 14 bis 16 Jahren verschiedene Dinge lernen, die sie für den Alltag als Gruppenleiter brauchen. Dazu gehören Infos, wie man eine Fahrt plant, Erste Hilfe, Hardskills, Recht, Werbeaktionen und vieles mehr. Neben den Referaten steht ein Haijk in den SuMS-Sippen, sowie viele Spiele, Erlebnisse und Fahrtenabenteuer auf dem Stundenplan.


Die Stufenaktionen

Die Stufenaktionen sollen dazu dienen, dass die jeweiligen Altersstufen gemeinsam etwas erleben können. Gleichzeitig ist neben viel Abenteuer, Spiel und Spaß auch viel Zeit um Freundschaften zu knüpfen oder zu vertiefen.

Bundesmeutenwochenende

Das Bundesmeutenwochenende findet einmal im Jahr statt. Bei dieser Aktion treffen sich alle Wölflinge aus dem Bund zu einem spannenden Wochenende. Es wird von den gewählten Beauftragten vorbereitet, aber findet an immer unterschiedlichen Orten statt, sodass viele verschiedene Pfadfinderheime kennengelernt werden können. In den vergangenen Jahren tauchten die Wöflinge in die verschiedenen Welten von Petterson und Findus, Ronja Räubertochter, Superhelden, Harry Potter und viele weitere ein und erlebten so unvergessliche Wochenenden.

Sippenwochenende

Einmal im Jahr findet eine Sippenaktion statt. An diesem Wochenende treffen sich die Sippen aller Stämme, um ein spannendes Programm zu machen, Singerunden zu genießen und sich wiederzusehen. Von Kanufahren, über ein deutschlandweites Real-Life Monopoly bis zu selbstgebauten und gebastelten Dingen ist für alle immer etwas dabei, wofür sich ein Wochenendtrip definitiv lohnt.


Roverwochenende

Bei dem Roverwochenende geht es um das gemeinsame Genießen der Zeit, der Singerunde und des Programmes. Diese jährliche Aktion ist für alle aus der Stufe der Rover, also für alle ab 18, angedacht und soll ein erholsames Wochenende sein, da gerade diese Leute meistens für die Planung und Durchführung der anderen Aktionen zuständig sind.