Pfadfinderbund Boreas

unsere Geschichte seit 2008

die Anfänge

Der Pfadfinderbund Boreas ist der jüngste Bund des DPVs, entstanden aus den Bünden Gau Westland, Landesmark Westfalen, Pfadfinderschaft Phoenix und Pfadfinderschaft Nordmark. Gestartet wurde 2002 als Kooperationsprojekt “Bunter Ring” - oder im DPV auch bekannt als “Die Vier Bünde”. Bis 2008 intensivierte sich die Arbeit, um Bundesarbeit und -aktionen zu bündeln und das Knowhow der vier Bünde gemeinsam zu nutzen. Daraus entstanden gemeinsame Sippen- und Meutenaktionen, Pfingstlager und eine jährlich stattfindende Gruppenführerschulung. 

Nägel mit Köpfen

2007 bildeten die vier Bünde auf dem Verbandslager Exploris das Unterlager "Erik der Rote" und eine spürbare Gemeinschaft im DPV. Dies stärkte das Wir-Gefühl und festigte den Willen, ein gemeinsamer Bund zu werden. 2008 gründeten die Stämme der Bünde Gau Westland, Landesmark Westfalen und Pfadfinderschaft Phoenix den Pfadfinderbund Boreas. Die Zusammenarbeit wurde verbindlicher mit einheitlicher Kluft, Halstuch, Bundesabzeichen und Satzung.

in Aktion

Es entstanden zahlreiche Bundesaktivitäten, wie Pfingstlager, das „Gipfeltreffen 2008“ auf einer Alm in Kastelruth, 2012 eine Bundesgroßfahrt nach Rumänien und viele Wochenendveranstaltungen. Auch bei Nicht-Pfadfinder-Veranstaltungen, wie dem Kirchentag in Bremen 2009, zeigte der Bund Präsenz und half tatkräftig mit.

und weiter?

Der Pfadfinderbund Boreas ist aktiv in DPV-Aktionen involviert und bringt sich auch in der Planung gerne ein. Für die Zukunft besteht der Anspruch, dass der Bund weiter zusammenwächst und die Motivation der jetzigen Führung auf kommende Generationen überträgt, dabei sowohl schwache als auch stabile Stämme unterstützt und eine starke Gemeinschaft im DPV bleibt.